Bayern entsteht
Mit der Entstehung des neuen bayerischen Staatsgebietes zwischen 1799 und 1815 wurden die Gemeinden neu gebildet: Aus über 40.000 wurden rund 7300. Heute bestehen noch ca. 2000 Gemeinden. Der folgende Text informiert anhand des heutigen Namens über die staatsrechtliche Entwicklung der Gemeinde Vorbach.

Die Gemeinde

Vorbach

im Regierungsbezirk Oberpfalz gehörte zum Rentamt Amberg/Landgericht Eschenbach.
Wappen von Vorbach
Seit Kurpfalzbayern 1777*) gehört der Ort zu Bayern.
*) 1777 erlosch mit dem Tod Maximilians III. die sog. "ludowizische" (altbayerische) Linie der Wittelsbacher im Mannesstamm. Damit trat ein Erbfall ein, der bereits 1329 im Hausvertrag von Pavia von den Wittelsbachern festgeschrieben worden war. Er besagte, daß alle Rechte und Besitzungen der ausgestorbenen Linie an die überlebende Linie - in diesem Fall die "rudolfinische" (pfälzische) Linie - übergehen sollten. Die Orte, die mit "1777" datiert sind, kamen also nicht neu zum nun vereinten Pfalz-Bayern, sondern waren auch bereits vorher im Besitz der einen oder anderen wittelsbachischen Linie.

(Grundinformationen zur "Wappenkunde" - Heraldik - erhalten Sie, wenn Sie auf das Wappen klicken.)

 

Links zu:

Abfallentsorgung

 

Öffnungszeiten Altkleider- u. Altpapiersammelhütte  

 

 

Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!